18.07.2024 | Sondereinheiten

Umweltzug Herrenberg übt am Sommertalweiher: Erfolgreicher Einsatz mit „Neptun 1“

Am Mittwoch, dem 17. Juli 2024, führte der Umweltschutzzug Herrenberg eine besondere Übung am idyllischen Sommertalweiher durch. Diese umfassende Übung umfasste zahlreiche anspruchsvolle Szenarien, die für die Feuerwehr Herrenberg eher ungewöhnlich sind und eine wichtige Vorbereitung für reale Einsatzsituationen darstellen. Die Übung begann mit dem Transport des Feuerwehrbootes „Neptun 1“ zum Einsatzort. Das Boot musste zunächst zusammengebaut und dann zu Wasser gelassen werden. Diese Phase der Übung war entscheidend, um die Handhabung und den Einsatz des Bootes in verschiedenen Gewässersituationen zu üben.

 

Ein weiterer Schwerpunkt der Übung war das Setzen der neu beschafften Ölsperren. Diese Ölsperren sind ein wesentliches Instrument zur Eindämmung von Schadstoffen im Wasser und müssen im Ernstfall schnell und effizient eingesetzt werden können. Die Einsatzkräfte übten daher intensiv das richtige Ausbringen und Verankern der Sperren, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. Übungsleiter Ralf Ruthardt zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Ablauf und dem Zusammenspiel der Einsatzkräfte aus den verschiedenen Abteilungen. Die Übung forderte nicht nur technisches Können und Fachwissen, sondern auch eine enge Zusammenarbeit und Koordination innerhalb des Teams. „Solche Übungen sind entscheidend für die Vorbereitung auf Ernstfälle und stärken das Team der Feuerwehr Herrenberg,“ betonte Ruthardt.

 

Nach knapp drei Stunden intensiver Übung konnten das Boot und die Ausrüstung erfolgreich zurückgebaut und transportiert werden, sodass die Übung abgeschlossen werden konnte. Die positive Bilanz der Übung unterstreicht die Wichtigkeit regelmäßiger Trainings und die Bereitschaft der Feuerwehr Herrenberg, auch für außergewöhnliche Einsatzszenarien bestens gerüstet zu sein. Der erfolgreiche Abschluss dieser Übung zeigt, dass der Umweltschutzzug Herrenberg gut auf mögliche Umwelt- und Gewässereinsätze vorbereitet ist. Solche praxisnahen Übungen sind unerlässlich, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.

Zurück zur Übersicht