Die Feuerwehrausbildung ist die spezifische Wissensgrundlage eines jeden Feuerwehrmitglieds im aktiven Dienst. Während die Truppausbildung für den südlichen Ausbildungsbezirk im Landkreis Böblingen in Herrenberg angeboten wird, ist ein Großteil der Technischen Ausbildung bei anderen Wehren im Landkreis angesiedelt. Die komplette Führungsausbildung liegt in der Hoheit der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal. Parallel hierzu wird der regelmäßige Übungsdienst in den einzelnen Abteilungen der Herrenberger Feuerwehr trainiert und verfestigt.
Ziel ist es, dass jeder Feuerwehrangehörige in Herrenberg innerhalb den ersten Jahren die Truppausbildung sowie bei gesundheitlicher Eignung auch die Lehrgänge zum Atemschutzgeräteträger sowie Maschinisten besucht.
Legende: | Truppausbildung | Technische Ausbildung | Führungsausbildung | |||||||||||
Truppmann Teil 1 (Grundausbildung) 70h |
||||||||||||||
Sprechfunker 16h |
Truppmann Teil 2 80h |
Leistungsabzeichen in Bronze ca. 35h |
||||||||||||
Atemschutzgeräteträger 25h |
||||||||||||||
Maschinisten 35h |
||||||||||||||
Technische Hilfeleistung 35h |
||||||||||||||
Truppführer 35h |
||||||||||||||
Atemschutzgerätewart 35h |
Gerätewart 35h |
ABC-Einsatz 70h |
||||||||||||
ABC-Erkundung 35h |
||||||||||||||
Gruppenführer 70h |
||||||||||||||
Ausbilder Jugend-gruppen-leiter 35h |
Ausbilder Atemschutz-geräteträger 35h |
Ausbilder Truppaus-bildung 35h |
Ausbilder Sprech-funker 35h |
Ausbilder Maschisten 35h |
Ausbilder Drehleiter-maschinisten 35h |
Ausbilder Absturz-sicherung 35h |
||||||||
Technische Hilfeleistung bei Unfällen auf Straßen und Schienenwegen 18h |
Technische Hilfeleistung bei Bauunfällen 18h |
|||||||||||||
Zugführer 70h |
||||||||||||||
Führen im ABC-Einsatz 70h |
||||||||||||||
Verbandsführer 70h |
||||||||||||||
Leiter einer Feuerwehr 35h |
Führer einer Führungsgruppe 18h |
Einführung in die Stabsarbeit 35h |
Die Ausbildung der Feuerwehrangehörigen erfolgt auf der Grundlage der jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen sowie der diese ergänzenden Vorschriften. Bei der Aus- und Fortbildung sind sinbesondere zu beachten:
- das Feuerwehrgesetz
- das Landeskatastrophenschutzgesetz
- die Feuerwehr-Dienstvorschriften
- die Verwaltungsvorschrift Ausbildung
- der Lernzielkatalog Freiwillige Feuerwehr Baden-Württemberg
- die Lehrstoffblätter und die Lehrunterlagen der Landesfeuerwehrschule
- die technischen Regelwerke
- die Unfallverhütungsvorschriften