Am 1. Oktober 2013 ist eine neue Verwaltungsvorschrift für das Land Baden-Württemberg in Kraft getreten, welche die einheitliche Kennzeichnung aller Feuerwehrangehörigen inkl. den Aufsichtsbehörden festlegt. Freiwillige und hauptamtliche Kräfte, sowie die feuerwehrtechnischen Beamten der Berufsfeuerwehren und der Behörden erhielten in Art und Form einheitliche Dienstgradabzeichen. Diese sind sowohl optisch, als auch von der Systematik der Rangordnung an der Polizei angeglichen. Zuvor waren die in Deutschland einmaligen Dienstgrad-Schwingen, welche nach dem Zweiten Weltkrieg von den Amerikaner übernommen wurden, an den Uniformen.
Freiwillige Feuerwehr
Wir konzentrieren uns an dieser Stelle auf die Dienstrangabzeichen der Freiwilligen Feuerwehren, auch wenn gleich drei Kameraden, die hauptamtlich bei der Stadt eingestellt sind, eine Laufbahnausbildung im mittleren sowie gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst besitzen.
Abzeichen | Dienstgrad | Vorausgesetzte Ausbildung oder Dienststellung |
![]() |
Feuerwehrmann in Probezeit Feuerwehrfrau in Probezeit |
Feuerwehrangehörige nach Aufnahme in die Feuerwehr |
![]() |
Feuerwehrmann Feuerwehrfrau |
Beendigung der Probezeit und Truppmannausbildung Teil 1 |
![]() |
Oberfeuerwehrmann Oberfeuerwehrfrau |
mindestens 10 Jahre Feuerwehrmann /-frau
oder mindestens 3 Jahre Feuerwehrmann /-frau sowie abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 2 und mindestens einer der nachfolgenden Lehrgänge: Maschinist, Atemschutzgeräteträger, Sprechfunker |
![]() |
Hauptfeuerwehrfrau Hauptfeuerwehrmann |
mindestens 10 Jahre Oberfeuerwehrmann /-frau
oder mindestens 5 Jahre Oberfeuerwehrmann /-frau sowie abgeschlossene Ausbildung Truppführer |
![]() |
Löschmeister Löschmeisterin |
Lehrgang Gruppenführer |
![]() |
Oberlöschmeister Oberlöschmeisterin |
mindestens 10 Jahre Löschmeister /-in
oder mindestens 5 Jahre Löschmeister /-in und mindestens einen der nachfolgenden Lehrgänge: Ausbilder für Atemschutzgeräteträger, Ausbilder für Maschinisten, Ausbilder für Truppmannausbildung Teil 1 und Truppführer, Ausbilder für Sprechfunker, Ausbilder für Jugendgruppenleiter, Jugendfeuerwehrwart |
![]() |
Hauptlöschmeister Hauptlöschmeisterin |
mindestens 5 Jahre Oberlöschmeister /-in |
![]() |
Brandmeister Brandmeisterin |
Zugführerlehrgang
Höchster Dienstgrad für stellvertretenden Abteilungskommandant in einem Ortsteil mit bis zu 15.000 Einwohnern |
![]() |
Oberbrandmeister Oberbrandmeisterin |
mindestens 10 Jahre Brandmeister /-in
oder mindestens 5 Jahre Brandmeister /-in und Lehrgang Verbandsführer,
jeweils aber nur, sofern der für den Feuerwehr- oder Abteilungskommandanten vorgesehene höchste Dienstgrad mindestens Hauptbrandmeister /-in ist.
Höchster Dienstgrad für stellvertretenden Feuerwehrkommandanten einer Gemeinde mit bis zu 15.000 Einwohnern, Abteilungskommandant in einem Ortsteil mit bis zu 15.000 Einwohnern, stellvertretenden Abteilungskommandant in einem Ortsteil mit mehr als 15.000 Einwohnern |
![]() |
Hauptbrandmeister Hauptbrandmeisterin |
mindestens 10 Jahre Oberlöschmeister /-in
sofern der für den Feuerwehr- oder Abteilungskommandant vorgesehene Dienstgrad mindestens Leitender Hauptbrandmeister /-in ist
Höchster Dienstgrad für Feuerwehrkommandanten einer Gemeinde mit bis zu 15.000 Einwohnern, stellvertretenden Feuerwehrkommandanten in einer Gemeinde mit mehr als 15.000 Einwohnern, Abteilungskommandanten in einem Ortsteil mit mehr als 15.000 Einwohnern |
![]() |
Leitender Hauptbrandmeister Leitende Hauptbrandmeisterin |
Feuerwehrkommandant in einer Gemeinde mit mehr als 15.000 Einwohnern |
Dienststellungen
Während der stellvertretender Abteilungskommandant /-in mit einem Balken gekennzeichnet ist, sind sowohl die Abteilungskommandanten und die stellvertretende Feuerwehrkommandanten mit zwei Balken ausgestattet. Einzig allein der Feuerwehrkommandant, bei uns in Herrenberg im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst besetzt, hat drei Balken.
Abzeichen | Dienststellung |
![]() |
Stellvertretender Abteilungskommandant /-in
hier im Dienstrang Hauptlöschmeister |
![]() |
Abteilungskommandant /-in Stellvertretender Feuerwehrkommandant /-in
hier im Dienstrang Oberbrandmeister |
Fotos: Ausschnitte Dienstrangabzeichen der VwV Feuerwehrbekleidung, Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg